
Der Schritt zu einer veganen Ernährung muss nicht perfekt sein. Es ist in Ordnung, sich Zeit zu lassen und nach und nach Veränderungen vorzunehmen. Der Weg zum Veganismus muss kein Wettrennen sein, es darf ruhig ein Prozess sein. Mach kleine Schritte und feiere die Fortschritte, die du machst. Es geht nicht darum alles perfekt zu machen - jeder Beitrag zählt!
Für viele ist am Anfang "vegan" gleichbedeutend mit "Verzicht", aber du wirst sehen, es gibt so viele Lebensmittel, die du noch nicht kennst. Sei offen für neues und wir garantieren dir, du wirst nichts vermissen! Mittlerweile gibt es so viele gute vegane Kochbücher, oder auch auf Instagram und YouTube findest du schon Inspiration für alles was du dir nur wünschen könntest. Stresse dich also nicht und denke daran: du lernst gerade etwas Neues! Es ist ok, wenn du nicht an Tag 1 weißt wie man am besten ein Ei im Kuchen ersetzt ;-) Lass deiner Kreativität freien Lauf und hab Spaß dabei, deinen Speiseplan zu erweitern.
Am Anfang kann es schwierig sein, weil man nicht mehr die seit Jahren, vielleicht Jahrzehnten, gewohnten Gerichte kocht - das ist völlig normal! Deswegen nimm dir die Zeit und teste ein paar einfache, aber köstliche vegane Rezepte, die du regelmäßig zubereiten kannst. Das vereinfacht nicht nur die Planung deiner Mahlzeiten, sondern gibt dir auch eine verlässliche Auswahl an Gerichten, die du wirklich magst. Ob es nun ein herzhaftes Curry, ein bunter Salat oder ein cremiger Smoothie ist – entdecke deine persönlichen Go-To-Rezepte.
Eine gute Vorbereitung ist wie so oft der Schlüssel zum Erfolg. Plane deine Mahlzeiten im Voraus, das erleichtert den Umstieg besonders am Anfang extrem. So kannst du auch sicher gehen, dass dein Körper alles bekommt was er braucht. Pommes sind zwar vegan, aber wenn du jeden Tag Pommes isst, wird es dir langfristig nicht besonders gut gehen. Wenn du dir die Zeit zum Planen nimmst, kannst du viel einfacher eine ausgewogene Ernährung sicherstellen.
Die Entscheidung vegan zu leben, ist deine ganz persönliche Wahl, und es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht ständig darüber reden oder dich rechtfertigen möchtest. Wenn man vegan wird, ist für viele auf einmal nichts spannender als woher du deine Proteine bekommst oder warum es vegane Wurstalternativen gibt. Wir reden sehr oft über diese Themen, deswegen wissen wir, dass es manchmal ermüdend sein kann, wenn man das Gefühl hat, sich ständig rechtfertigen zu müssen. Aber die meisten Menschen interessieren sich einfach ehrlich dafür und kommen vielleicht das erste Mal mit dem Thema in Berührung. Ruhige Kommunikation ist meistens der beste Weg, oder: kosten lassen! Wenn man einmal selber schmeckt wie lecker vegan sein kann verschwinden oft die meisten Vorurteile.
Der Übergang zu einer veganen Ernährung ist am Anfang sicher nicht einfach, aber wir hoffen, dass wir dir mit diesen fünf Tipps und Tricks ein wenig weiterhelfen konnten. Erinnere dich daran, dass jeder kleine Schritt einen positiven Einfluss auf dich und die Umwelt hat, sei geduldig mit dir selbst und genieße die Reise zu einer nachhaltigeren und gesünderen Lebensweise.
Bild und Text: Veganista